Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Literatur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Time Management for System Administrators

Hier bringt Arne Brodowski sein Fazit über "Time Management for System Administrators", ein neues Buch von O'Reilly zum Ausdruck.
Wenn ich das so lese, wäre das sicher auch ein geeignetes Buch für mich. Wieder ein neuer Eintrag auf der Liste der ca. 173.465 Bücher, die ich irgendwann mal lesen sollte ;)
Gehts eigentlich anderen Leuten auch so wie mir?

Lesefutter ...

Ein Kollege (danke Juri!) hat mich auf eine spannende kleine Buchreihe von Elsevier aufmerksam gemacht, in der sich für fast alle technischen und kaufmännischen Themen ein kleines Buch findet. Ein paar Bändchen, die ich schon gekauft und teilweise gelesen habe:
  • IT-Projektmanagement kompakt von Pascal Mangold
    Eine kompakte und handliche Übersicht über alles, was man im IT-Projektmanagement benötigt. Sehr empfehlenswert!
  • UML 2 kompakt von Heide Balzert
    Knapp und übersichtlich werden alle wichtigen Notationselemente, Diagramme, Analyse- und Entwurfsmuster vorgestellt. Dazu gibts eine Reihe praktischer Checklisten
  • Usability Engineering kompakt von Michael Richter und Markus Flückiger
    Eine Übersicht über Usability Engineering im Softwareentwicklungsprozeß, die wichtigsten Usability-Methoden vieles mehr.
  • Patterns kompakt von Karl Eilebrecht und Gernot Starke
    Das mit knapp 160 Seiten bisher dickste meiner Bücher in dieser Reihe beschreibt ohne explizite Programmbeispiele die wichtigsten Entwurfsmuster .
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen, einen Überblick über diese Themen zu bekommen

Richard Katz

Wer immer schon mal wissen wollte, wie man in den goldenen 20ern in fernen Ländern lebte bzw. dort hin reiste, dem empfehle ich, in Antiquariaten (oder bei Amazon) nach Büchern von Richard Katz Ausschau zu halten. Berühmt wurde Katz mit “Ein Bummel um die Welt”, der Beschreibung einer Weltreise zwischen 1925 und 1927.

Später verbrachte er noch längere Zeit auf Java und Bali, was er in einem Buch mit dem heute sicherlich nicht mehr zeitgemäßen Titel “Heitere Tage mit braunen Menschen” verarbeitete. Dieses Buch stellt meiner Meinung nach - neben den Büchern von Alexandra David-Neel - eines der besten Reisebücher über den fernen Osten dar, die ich kenne.

Im zweiten Weltkrieg mußte Katz vor den Nazis fliehen und ließ sich schließlich in Brasilien nieder. Dort schrieb er “Begegnungen in Rio” und "Auf dem Amazonas". Auch diese Bücher sind sehr lesenswert!