Donnerstag, 4. Oktober 2007

Neue Version von MySQL Proxy

Vor kurzem hat Jan Kneschke die Release von MySQL Proxy 0.6 angekündigt. Bei MySQL Proxy handelt es sich um einen Daemon, der quasi als Proxy zwischen einem MySQL Server und seinen Clients positioniert wird und dabei diverse Aufgaben übernehmen kann, die der oder die MySQL Server nicht wahrnehmen können. MySQL Proxy ist in Lua programmierbar. Hier ein paar Features:
  • Read/Write Splitting
    Bei einem MySQL Replikationssystem gehen Schreibzugriffe auf den Master, Lesezugriffe auf die Slaves.
  • Query Statistik
    MySQL Proxy liest ja alle Queries mit und erstellt Statistiken, die bei der Optimierung der Queries und Servereinstellungen hilfreich sein können.
  • Query Manipulation
    Ermöglicht zum Beispiel das taggen einer Transaktion mit einer globalen ID, so daß man auf bestimmten Slave Nodes feststellen kann, ob die besagte Transaktion hier schon aufgeschlagen ist.
  • Lua Scripting
    Schon erwähnt.
  • Query Filterung und Blocking
    Erlaubt die Filterung bestimmter Queries oder der Queries bestimmter Clients oder User. Auch möglich ist die Filterung von SQL Injection bevor sie den eigentlichen Server erreicht.
Mein Fazit: eine saubere Sache und sicher noch für einige (positive) Überraschungen gut!

Keine Kommentare: